Organisiertes Spiel in Riftbound

Spieledesigner Frank Skarren erklärt das organisierte Spiel von den Shop-Events bis hin zur WM.

Hallo! Mein bin Frank Skarren, aber du kennst mich vielleicht unter dem Namen Vriss. Ich bin Card Designer für Riftbound und kümmere mich hauptsächlich um die kompetitive Spielbalance sowie das finale Design. Außerdem bin ich Teil des Teams, das sich aktiv um die Einrichtung unserer organisierten Spielsysteme kümmert. Ich freue mich schon darauf, dir heute einige Entwicklungsdetails zu verraten und dir einen tiefen Einblick in alles rund um das organisierte Spiel von Riftbound zu geben!

Fangen wir mit einem Dokument an, das für das organisierte Spielerlebnis sehr wichtig ist – den Turnierregeln (TR):

[Turnierregeln herunterladen]

Was sind die Turnierregeln?

Der komplette Regelsatz, der zum Spielen von Riftbound benötigt wird, besteht aus zwei Teilen: den Grundregeln (GR), die die Spielsysteme und die genauen Spielregeln beschreiben, und den Turnierregeln (TR), die den Ablauf von Events und den Spielablauf bei offiziellen Riftbound-Wettkämpfen definieren, einschließlich der Richtlinien und Strafen.

In den Turnierregeln findest du alles, was du wissen musst, wenn du am organisierten Spiel von Riftbound teilnehmen möchtest. Das Spielniveau spielt dabei keine Rolle. Diese Regeln wurden entwickelt, um allen Teilnehmern von Riftbound-Events ein faires, einheitliches und vorhersehbares Spielerlebnis zu bieten. Sie enthalten einen Verhaltenskodex, der den allgemeinen Erwartungen von Riot hinsichtlich des Spielerverhaltens entspricht, und sie wurden verfasst, um eine freundliche und einladende Umgebung für alle zu fördern.

Wie die Grundregeln sind auch die Turnierregeln ein lebendiges Dokument, das abhängig von der praktischen Anwendung und dem Feedback unserer Spieler aktualisiert wird.

Schiedsrichterprogramm

Die Regeln sind nur ein Teil des Ganzen. Die praktische Umsetzung dieser Regeln erfolgt durch die engagierten und scharfsinnigen Schiedsrichter von Riftbound.

Was ist ein Schiedsrichter?

In Riftbound sind Schiedsrichter Turnieroffizielle, die sich sowohl mit den Grundregeln als auch mit den Turnierregeln bestens auskennen und dafür sorgen, dass alle Spieler bei jedem Riftbound-Event ein faires und angenehmes Spielerlebnis haben.

Die Schiedsrichter haben die wichtige Aufgabe, die Regeln durchzusetzen und dafür zu sorgen, dass angemessene und faire Strafen verhängt werden. Außerdem sollen sie dabei helfen, die Regeln zu lernen und zu verstehen. Die Schiedsrichter kommen nicht nur im Turnierspiel zum Einsatz, sondern spielen auch eine wichtige Rolle dabei, ihre lokalen Communitys zu fördern. Das tun sie, indem sie neuen Spielern helfen, die Regeln besser zu verstehen, während sie das Gelegenheitsspiel fördern, das außerhalb von Turnieren stattfindet.

Wie wird man Schiedsrichter?

Kurz vor der Veröffentlichung von Origins werden wir weitere Details zu unserem Schiedsrichterprogramm bekannt geben. Darin erfährst du, wie du dich registrieren kannst, welche Prüfungen Schiedsrichter ablegen müssen, welche Anreize wir Schiedsrichtern bieten, die Einzelheiten zur Funktionsweise des Programms und wie du dich beteiligen kannst.

Wettkampfniveau und Wettkampfstruktur

Nachdem wir uns die Regeln und Schiedsrichter angesehen haben, bleibt nur noch zu klären, an welchen Events du teilnehmen kannst und was sie bieten. Fast alle Mitglieder des Riftbound-Teams haben Erfahrung mit Kartenspielen, von freundschaftlichen Partien auf dem Küchentisch bis hin zu den kompetitivsten Wettkämpfen auf der großen Bühne. Wir wollen lokale Spiele fördern und eine persönliche Community aufbauen, damit du die Möglichkeit hast, so zu spielen, wie du möchtest, und zwar auf jedem Niveau. Folgendes erwartet dich in den nächsten Monaten:

Lokale Shop-Events

Das sind Events, die du in deinem lokalen Shop erwarten kannst und die nach dem Origins-Veröffentlichungsevent regelmäßig stattfinden werden. Alle Events auf diesem Wettkampfniveau können zusätzliche Preise beinhalten, je nachdem, was dein lokaler Shop für angemessen hält.

Origins-Veröffentlichungsevent

Wann: Oktober 2025

Format: Kämpfe mit vorgefertigten Decks

Preise: Teilnahmebelohnung

Organisationsstufe: Gelegenheitsspieler

Das Veröffentlichungsevent für Origins ist das allererste organisierte Spielevent für Riftbound. Die Teilnehmer können vorgefertigte Champion-Decks mit Jinx, Lee Sin und Viktor sowie Möglichkeiten zur Aufwertung dieser Decks erwerben und diese dann verwenden, um gegen andere Spieler anzutreten und Riftbound zu lernen. Dies ist ein großartiges Event für Spieler aller Niveaus, die das Spiel ausprobieren und mit ihrer lokalen Riftbound-Community in Kontakt treten möchten.

Events vor der Veröffentlichung

Wann: Eine Woche vor der Veröffentlichung des Sets

Format: Versiegelt

Preise: Produkt aus dem neuen Set

Organisationsstufe: Gelegenheitsspieler

Für alle Sets nach Origins wird es Events vor der Veröffentlichung geben, die vor der offiziellen Veröffentlichung eines Sets stattfinden und dir die Möglichkeit bieten, die neuen Karten schon vor Verkaufsstart in die Finger zu kriegen. Das sind Events mit versiegelten Decks, bei denen du vorbeikommst, Produkte aus dem neuen Set öffnest, vor Ort ein Deck zusammenstellst und spielst.

Nexus-Nächte

Wann: Wöchentlich, an dem Tag, der für deinen Shop am besten passt

Format: Präferenz des Shops

Preise: 3-Kartenpakete inklusive Promo-Artikel

Organisationsstufe: Gelegenheitsspieler

Die Nexus-Nächte sind deine wöchentlichen Standard-Events. Sie bieten dir regelmäßig die Möglichkeit, dich mit deinen Freunden zu treffen und Riftbound in einer entspannten Umgebung zu spielen, wie es deinem lokalen Shop und der Community dort am besten passt. Dort kannst du dich 1-gegen-1, 2-gegen-2 oder in einem Jeder-gegen-jeder messen. In Shops mit einer kompetitiven Szene ist das eine tolle Gelegenheit, dein neues Deck auszuprobieren, während du dich auf die nächste Phase vorbereitest: das Beschwörer-Geplänkel.

Beschwörer-Geplänkel

Wann: Zweimal pro Set, einmal pro Monat nach der Veröffentlichung eines Sets und einen Monat vor der Veröffentlichung des nächsten Sets

Format: 1-gegen-1 mit erstellten Decks

Preise: Promo-Artikel zur Teilnahme, Top-8-Promo, Champion-Spielmatte, Freilos für Runde 1 bei der regionalen Qualifikationsrunde

Organisationsstufe: Kompetitiv

Beschwörer-Geplänkel sind der Höhepunkt des kompetitiven Spiels auf lokaler Ebene. Dort kannst du dein Können unter Beweis stellen und deine Deckbau-Fähigkeiten zeigen. Wenn du erste Erfahrungen im kompetitiven Kartenspiel sammeln möchtest, ist das genau der richtige Ort für dich.

Premier-Events

Premier-Events sind die nächste Stufe nach der lokalen Ebene. Diese Events finden an festgelegten Orten statt und dienen dazu, Spieler für Wettkämpfe auf höchstem Niveau zusammenzubringen. Das Hauptevent dieser Turniere ist ein 1-gegen-1-Wettkampf mit erstellten Decks, zusätzlich gibt es noch Nebenveranstaltungen und eine Preiswand mit exklusiven Preisen.

Die Nebenveranstaltungen bieten zahlreiche Angebote, darunter strukturierte Jeder-gegen-jeden- und Team-Matches, Cosplay-Wettbewerbe und Events mit speziellen Regeln, die wir gerade ausarbeiten. Halte weiterhin die Augen nach Neuigkeiten offen!

Regionale Qualifikationsrunden

Wann: Das erste Event findet im Dezember 2025 statt

Format: 1-gegen-1 mit erstellten Decks

Qualifikation: Nicht erforderlich

Preise: Geldpreise, Teilnahme-Promo, Top-8-Promo, „Best of“-Preise, Qualifikation für die regionale Meisterschaft

Organisationsstufe: Kompetitiv

Regionale Qualifikationsrunden sind offene Turniere, bei denen jeder mit einem Deck und einem Traum um Ruhm und Preise kämpfen kann. Außerdem haben die Spieler dort die Möglichkeit, sich für die regionale Meisterschaft zu qualifizieren. Bei diesen Events gibt es Geldpreise und Sonderpreise für die besten Spieler jeder Champion Legend.

Regionale Meisterschaften

Wann: Das erste Event findet im Oktober 2026 statt

Format: 1-gegen-1 mit erstellten Decks

Qualifikation: Erforderlich

Preise: Geldpreise, Teilnahme-Promo, Top-8-Promo, „Best of“-Preise, Qualifikation für die WM

Organisationsstufe: Profi

Die regionalen Meisterschaften sind die ersten Events des organisierten Spiels, für die eine Qualifikation erforderlich ist, um am Hauptevent teilnehmen zu können. Diese Events sind für die besten Riftbound-Spieler einer Region und versprechen hochkarätige Wettkämpfe. An den Veranstaltungsorten gibt es außerdem jede Menge Nebenveranstaltungen für alle Besucher.

WM

Wann: Das erste Event findet 2027 statt

Format: 1-gegen-1 mit erstellten Decks

Qualifikation: Erforderlich

Preise: Geldpreise, zusätzliche Preise

Organisationsstufe: Profi

Die genauen Details zur WM stehen noch nicht fest, aber wir planen, die erste Riftbound-WM 2027 zu veranstalten. Sie wird der Höhepunkt des kompetitiven Spiels bilden. Die besten Spieler aus allen Regionen werden dort gegeneinander antreten, um zu bestimmen, wer die ultimative Krone aufsetzen darf. Weitere Details zur WM und allem, was dazu gehört, gibt es bald!

Rotation und Standardformat

Was bedeuten „Standard“ und „Rotation“ und wie funktionieren diese Systeme?

Das Standardformat in Riftbound wird mit erstellten Decks gespielt und bezieht sich auf die verfügbaren Karten, mit denen du dein Deck erstellen kannst. Dabei stehen dir die zuletzt veröffentlichten Kartensets zur Verfügung. Das erste Standardformat von Riftbound beginnt mit der Veröffentlichung von Origins und umfasst Origins sowie die in den nächsten zwei Jahren veröffentlichten Sets. Nach der Veröffentlichung von Origins wird Riftbound vier Standard-Kartensets pro Kalenderjahr veröffentlichen, sodass es am Ende neben Origins acht weitere Sets verfügbar sind.

„Rotation“ ist ein System, mit dem wir sicherstellen wollen, dass das Format frisch, fair und zugänglich für neue Spieler bleibt. Nachdem die ersten neun Standardsets feststehen, werden zu Beginn des neuen Kalenderjahres bei Erscheinen eines neuen Sets die vier ältesten erlaubten Standardsets aussortiert. (Bei der allerersten Rotation werden die vier Sets von 2026 und Origins aus dem Standardformat aussortiert, also insgesamt fünf Sets.)

Schauen wir uns die ersten beiden Rotationen einmal genauer an:

Oktober 2025: Veröffentlichung von Origins.

2025–2027: Veröffentlichung der Sets 2–9.

Anfang 2028: Veröffentlichung von Set 10, erste Rotation findet statt: die Sets 1–5 werden aus dem Standardformat entfernt

2028: Veröffentlichung der Sets 11–13.

Anfang 2029: Veröffentlichung von Set 14, zweite Rotation findet statt: die Sets 6–9 werden aus dem Standardformat entfernt

Dieser Zyklus wird fortgesetzt, sodass das Standardformat mit der Veröffentlichung neuer Sets und der Aussortierung älterer Sets um 4–8 Sets wachsen bzw. schrumpfen wird.

Wir wissen, dass die Rotation ein heikles Thema bei den Spielern sein kann. Manche Leute hängen an bestimmten Spielstilen oder ihrem Lieblingschampion, deshalb wollen wir sicherstellen, dass sie die Möglichkeit haben, mit diesen Karten zu spielen, auch wenn sie aus dem Standardformat aussortiert werden. Wir haben uns aus diesem Grund dazu entschieden, zusätzliche Formate zu schaffen und zu unterstützen, um Sets aufzunehmen, die aus dem Standardformat aussortiert wurden. Wir werden weitere Details zu diesen Formaten bekannt geben, wenn wir uns unserer ersten Rotation nähern.

Welche Maßnahmen würdet ihr ergreifen, wenn ihr vor einer neuen Rotation das Gefühl hättet, dass das Metaspiel in einem ungesunden Zustand ist? Würdet ihr in Betracht ziehen, Karten zu bannen?

Das Riftbound-Team besteht zwar aus einigen der besten Designer und kompetitiven Kartenspielern, aber wir wissen, dass es jede Menge Spieler gibt, die bereit sind, Karten bis an ihre absoluten Grenzen zu treiben. Wir werden uns immer bemühen, eine gesunde und ausgewogene kompetitive Spielumgebung zu schaffen, aber wir sind uns bewusst, dass sich das Metaspiel möglicherweise in eine Richtung entwickelt, die nicht unserer Vision oder unseren Wünschen entspricht.

Trotz alldem würden wir Banns niemals als Mittel einsetzen, um das Metaspiel aufzumischen, sondern nur, um extreme Umstände zu korrigieren, die sich negativ auf das Gesamtspielerlebnis auswirken.

Antworten auf einige andere häufig gestellte Fragen

Was ist die Organisationsstufe (OS)?

Die Organisationsstufe (oder OS) ist ein System, mit dem die Erwartungen an die Spieler und Schiedsrichter festgelegt werden, die an einem Riftbound-Event teilnehmen. Die OS eines Events legt fest, wie streng die Turnierregeln bei diesem Event ausgelegt werden und wie hart die Strafen für Regelverstöße sind. Die OS ist wichtig, um zwischen den verschiedenen Stufen des organisierten Spiels zu unterscheiden und sicherzustellen, dass du die richtige Spielumgebung für deine Ansprüche findest.

Die meisten organisierten Spielevents finden mit niedriger OS (Gelegenheitsspieler) statt. Dabei sollen Spielspaß und soziale Interaktion im Vordergrund stehen, nicht die Durchsetzung von Regeln. Die Durchsetzung der Regeln auf dieser Stufe soll der Fairness und als Lerninstrument dienen.

Bei einem hohen Organisationsstufe (kompetitiv/Profi) werden die Turnierregeln angewendet, um ein faires und kompetitives Spielumfeld mit höheren Erwartungen und strengeren Strafen zu gewährleisten.

Ausführliche Infos zu den verschiedenen Organisationsstufen findest du in Abschnitt 205 der Turnierregeln.

Was ist der Unterschied zwischen erstellten und begrenzten Decks?

„Erstellt“ bedeutet, dass du vor dem Event aus deiner Kartensammlung ein Riftbound-Deck zusammenstellst, das du zum Event mitbringst. Bei hochrangigen Riftbound-Wettbewerben kommen hauptsächlich erstellte Decks zum Einsatz.

„Begrenzt“ bedeutet, dass du keine eigenen Karten mitbringst, sondern vor Ort aus einem begrenzten Kartenpool ein Deck zusammenstellst. Dieser Kartenpool wird durch das Öffnen von Kartenpaketen generiert, entweder einzeln oder durch Drafting der Paketinhalte mit anderen Spielern. Alle Karten, die du während des Events bekommst, kannst du behalten. Anders als bei einem Event mit deinem individuell erstellten Deck, musst du hier mit den Karten arbeiten, die du öffnest. Dies erfordert Anpassungsfähigkeit und Improvisationstalent. Häufig entstehen dabei Kartenkombinationen, die du zuvor nie in Erwägung gezogen hättest. „Begrenzt“ ist eine unterhaltsame Möglichkeit, neue Inhalte zu erleben und Riftbound auf neue und spannende Weise zu spielen.

Anfangs wird es beim organisierten Spiel von Riftbound Events mit begrenzten Decks vor der Veröffentlichung neuer Sets und Nebenveranstaltungen mit begrenzten Decks bei großen Events geben. Zunächst werden sich die großen Events auf das Spiel mit erstellten Decks konzentrieren, aber in Zukunft wird es immer mehr Möglichkeiten für kompetitives Spiel mit begrenzten Decks geben!

Sowohl Events mit begrenzten Decks sowie mit erstellten Decks können 1-gegen-1, 2-gegen-2 oder Jeder-gegen jeden mit 3/4 Spielern gespielt werden.

Wie viele Spiele umfasst ein Match in einem Riftbound-Turnier? Kann ich mein Deck zwischen den Spielen und/oder Matches ändern?

Bei hohen Organisationsstufen werden Riftbound-Matches im „Bester aus 3“-Modus gespielt, und du musst für das erste Spiel jedes Matches die gleiche Haupt-Deck-Konfiguration verwenden (einschließlich des gewählten Champions). Du kannst jedoch die Konfiguration deines Decks zwischen den Spielen eines Matches mithilfe des Sideboards ändern, das aus 8 Karten besteht.

Dein Sideboard ist ein Werkezeug, das dir bei der Vorbereitung auf ein Turnier mehr Optionen beim Deckbau bietet. Du kannst dort Karten integrieren, die du vielleicht nicht immer spielen willst, aber gegen ein bestimmtes Deck oder eine bestimmte Strategie sehr nützlich sein können. Sideboards verschaffen dir einen Vorteil, wenn du dich gut vorbereitest und einschätzen kannst, wie sich das Metaspiel eines Turniers entwickeln wird.

Du musst dein Deck nicht mit einem Sideboard erweitern, aber wenn du es tust, muss es genau 8 Karten umfassen und den normalen Deckbau-Beschränkungen deines Haupt-Decks entsprechen. Du kannst deinen gewählten Champion während der Sideboarding-Phase gegen einen anderen austauschen, der zu deinem legendären Champion passt, aber deine Runen, dein legendärer Champion und Schlachtfelder können während der Sideboarding-Phase nicht geändert werden.

Bei Formaten mit begrenzten Decks besteht dein Sideboard aus Karten, die du nicht in deinem Haupt-Deck registriert hast, und bei niedrigen Organisationsstufen darfst du die Konfiguration deines Decks sogar zwischen den Runden ändern.

Wer kann an Riftbound-Events teilnehmen?

Wir möchten, dass das organisierte Spiel von Riftbound so zugänglich wie möglich ist. Details zur Teilnahmeberechtigung am organisierten Spiel findest du in Abschnitt 300 der Turnierregeln. Bei Fragen oder Unklarheiten wende dich bitte an den Spieler-Support.

Sind Sample-Karten (aus den Probedecks) bei Events erlaubt? Was ist mit Karten in einer anderen Sprache?

Karten, die auf der Vorderseite mit „SAMPLE“ gekennzeichnet sind, sind für das organisierte Spiel in Riftbound nicht zugelassen. Diese Karten dienen nur zu Demonstrationszwecken und können nicht bei Events verwendet werden.

Offiziell gedruckte Karten in jeder Sprache sind für das organisierte Spiel von Riftbound erlaubt, aber alle Karten, die du verwendest, MÜSSEN dieselbe Sprache haben, auch wenn du mit Hüllen spielst. Aufgrund geringfügiger Unterschiede im Kartendruck zwischen den Regionen könnte das Mischen von Karten in verschiedenen Sprachen dazu führen, dass bestimmte Karten in deinem Deck anhand ihrer Haptik identifiziert werden können, was gegen die Turnierregeln verstößt.

Bis zum nächsten Mal

Das sind erstmal alle Infos für heute! Ich bin gespannt auf deine Meinung und würde mich über Feedback freuen. Die Veröffentlichung von Riftbound Origins rückt immer näher, also mach dich bereit, in deinem lokalen Shop vorbeizuschauen, um am organisierten Spiel teilzunehmen. Ich freue mich schon, zu sehen, was sich die Spieler alles einfallen lassen!